Auswandern Schweiz: Erfahrungbericht von Julia P.

Platzhalter-woman

Name:
Julia

Wohnkanton:
Basel

Ausgewandert in:
2022

Meine Tipps für Auswanderer

Ich habe mir die anderen Erfahrungsberichte durchgelesen und kann eigentlich nur zustimmen: Wenn ihr wirklich wollt, dann wollt ihr nicht ohne Grund. Und dann solltet ihr den Schritt einfach gehen. 

Erfahrungsbericht Julia

Auswandern Schweiz: Erfahrungsbericht von Julia P.

Julia, stelle Dich unseren Lesern doch kurz vor und verrate uns, wann und wieso es Dich in die Schweiz gezogen hat.

Ich bin Julia, 23 Jahre alt und mache seit diesem Jahr meine Ausbildung zur Pflegefachfrau an einer Fachhochschule in der Schweiz. Geboren und aufgewachsen bin ich der Umgebung von Stuttgart.

Wieso hat es Dich für die Ausbildung in die Schweiz gezogen?

Ehrlich gesagt war ich mit meinen Eltern immer hier im Urlaub. Wir haben es aus Baden-Württemberg ja nicht so weit. Ich habe das Land und die Leute lieben gelernt und einfach gedacht: Warum nicht?! Außerdem weiß man ja, dass die Löhne in der Schweiz richtig gut sind - auch in der Pflege. Mit Deutschland kann man das nicht vergleichen. Insofern wollte ich jetzt direkt hin und alles kennenlernen, statt erst in Deutschland meine Ausbildung zu machen.

Gab es Probleme mit der Anerkennung Deines Schulabschlusses?

Nein, überhaupt nicht. Ich war zehn Jahre lang auf der Realschule und habe dann in Deutschland noch die Fachoberschule besucht und dort meine Fachhochschulreife gemacht. In der Schweiz bin ich jetzt an einer Fachhochschule.

Wie finanzierst Du Dein Studium bzw. Deine Ausbildung?

BaföG erhalte ich keines. Ich habe aber nach der Schule und einem freiwilligen sozialen Jahr noch etwas gejobbt und etwas angespart. Das reicht zwar nicht für ein Leben in der Schweiz, aber zum Glück unterstützen mich meine Eltern. Auch jetzt arbeite ich neben dem Studium am Wochenende noch ein wenig nebenher. Mit der Wohnung habe ich außerdem großes Glück. Ich glaube meine Vermieterin mag mich einfach - ich zahle wirklich nicht so viel wie man meinen würde. Ich weiß aber von anderen, dass die Mieten durchaus ziemlich hoch sein können. Und beim ersten Mal abends weggehen war ich echt geschockt. Das ist doch alles deutlich teurer. Aber man lernt so auch, Prioritäten zu setzen. 

Ist das (spätere) Gehalt einer der Hauptgründe, weshalb Du in der Schweiz bist und auch hier bleiben möchtest?

Nicht nur. Ich sag mal so: Es ist schon ein wesentlicher Punkt, aber wenn ich mich hier nicht wohlfühlen würde, dann wäre das ja auch nichts. Und aktuell habe ich ja auch noch nichts davon. Für mich passt einfach alles zusammen. Und zu Hause bin ich mit dem Zug in etwa drei Stunden. Ich kann meine Eltern also auch immer besuchen oder sie mich. Es fühlt sich nicht wirklich an wie in einem total fremden Land. Es ist ja irgendwie doch ums Eck.

Vermisst Du Deine Freunde in Deutschland? Und was haben die gesagt, als Du in die Schweiz gezogen bist?

Also ich bin ein Mensch, der schnell neuen Anschluss findet. Ehrlich gesagt leben meine Schulfreundinnen von damals auch komplett zerstreut in verschiedenen Städten, allerdings in Deutschland. Ich würde sie also auch nicht häufiger sehen können, wenn ich noch in Baden-Württemberg wäre.

Meine Tipps für Auswanderer

Ich habe mir die anderen Erfahrungsberichte durchgelesen und kann eigentlich nur zustimmen: Wenn ihr wirklich wollt, dann wollt ihr nicht ohne Grund. Und dann solltet ihr den Schritt einfach gehen. 

Über die Schweiz

Die Schweiz ist ein Land in Mitteleuropa, das sich im besonderen Maße durch seine Berge und Seen auszeichnet. Auch als Finanzmetropole ist die Schweiz bekannt. Hauptstadt des neutralen Staates mit rund 8,6 Millionen Bürgern ist Bern.

Vorwahl: +41
ISO-Code: CHE
Währung: Schweizer Franken
Bevölkerung: 8.856.270 (2023)
Amtssprachen: Deutsch, Französisch, Bündnerromanisch, Italienisch

Was beschreibt Deine Situation am besten?

Spezifische Informationen - speziell für Deine Lebenssituation aufbereitet

Ausbildung in der Schweiz

Azubi

Wir haben Dir sämtliche Infos zusammengestellt, die für Dich wichtig sind, wenn Du als Deutscher/r in der Schweiz eine Ausbildung machen möchtest.

Studieren in der Schweiz

Student

Wir haben Dir sämtliche Infos zusammengestellt, die für Dich wichtig sind, wenn Du als Deutsche/r ein Studium in der Schweiz planst.

Als Angestellter in die Schweiz

Angestellter

Ein großer Prozentsatz der Auswanderwilligen plant, in der Schweiz in einer Festanstellung zu arbeiten, um vom hohen Lohnniveau zu profitieren.

Als Selbstständiger in die Schweiz

Selbstständiger

Genau wie in Deutschland müssen sich Selbstständige auch in der Schweiz um viele Angelegenheiten eigenständig kümmern.

Als Rentner in die Schweiz

Rentner

Rentenanspruch, finanzielle Voraussetzungen etc.: Erfahre, was Du wissen musst, wenn Du als Rentner/in von Deutschland in die Schweiz ziehen willst.

Unsere weiteren Angebote auf einen Blick:

Gratis Newsletter

Melde Dich für unseren kostenlosen Newsletter an und bleibe stets auf dem Laufenden. Du gehst damit keinerlei Verpflichtung ein.

Kontakt

kmb

Schreib uns, ruf an oder vereinbare einen Termin für eine 15-minütige Erstberatung am Telefon. Wir freuen uns auf Dich!

Klara-Marie Beringmeyer
SuisseKasse GmbH

1 Step 1
Ich bin mit den aktuell gültigen AGB sowie den Datenschutzbestimmungen einverstanden.

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder

Kostenlose Beratung

Versicherungen, Altersvorsorge, Immobilien und Jobs: Wir unterstützen Dich bei den wichtigsten Fragen.

Montag - Freitag von 09:00 bis 17:30 Uhr

+41 (0) 800 450 550

Vertraulicher Umgang mit Ihren Daten:

Datenschutz-1-150x150

Zertifizierte Beratung mit Gütesiegel:

Cicero_certified_rgb-150x150

VBV-zertifizierte ExpertInnen:

vbv-logo-150x150

Erfahrungsberichte von Auswanderern

Expertenberatung für Auswanderer

Was sich in Deutschland über Jahre hinweg angesammelt hat, musst Du in der Schweiz in kürzester Zeit nachholen. Neben obligatorischen Versicherungen spielen auch optionale Losungen eine Rolle. Ganz wichtig: Der nachhaltige Blick auf die Altersvorsorge. Gerne unterstützen wir Dich. Unsere Berater:innen sind keiner speziellen Versicherungsgesellschaft unterstellt und beraten vollkommen unabhängig.

Versicherungsberatung

Steuern

Altersvorsorge

Immobilienservice

Personalvermittlung (med. Personal)

Fimengründung