Während in Deutschland das “Tschüss” oder “Ciao / Tschau” auch bei sich siezenden Personen okay ist, sollte man dies in der Schweiz eher unterlassen. Wir verraten Dir, wie Du in der Schweiz andere Personen dem Anlass entsprechend korrekt begrüßt und verabschiedest, ohne dabei in ein Fettnäpfchen zu treten.
Die Begrüßung
In der Schweiz wird streng zwischen der Du-Form und der Sie-Form unterschieden. In der Sie-Form begrüßt man sich mit Grüezi, Grüezi mitenand oder Grüezi wohl (Sie-Form).
Sie-Form auf einen Blick:
- Grüezi
- Grüezi mitenand
- Grüezi wohl
In der Du-Form ist hingegen das Hoi, Hoi Zäme oder Sali gebräuchlich.
Du-Form auf einen Blick:
- Hoi
- Hoi Zäme
- Sali
Insider-Tipp:
Wenn Du ein sehr enges, freundschaftliches Verhältnis mit einer Person pflegst, darfst Du ihr zur Begrüßung und zur Verabschiedung jeweils drei angedeutete Küsschen auf die Wange geben - abwechselnd von links nach rechst, beginnend auf der linken Seite. Dieses Ritual ist unter Männern und Frauen sowie zwischen Frauen üblich, nicht aber unter Männern.
Die Verabschiedung
Was für die Begrüßung gilt, das gilt natürlich auch für die Verabschiedung von Fremden, Freunden, Geschäftspartnern oder anderen Personen. In der Sie-Form machst Du mit einem Ade, Ade mitenand oder Uf Wiederluege alles richtig.
Sie-Form auf einen Blick:
- Ade / Adje
- Adieu
- Ade mitenand
- Uf Wiederluege
In der Du-Form sind die Abschiedsformeln Tschüss, Tschüss zäme oder Tschau in Ordnung.
Du-Form auf einen Blick:
- Tschüss
- Tschüss zäme
- Tschau
Übrigens: “Ciao zusammen” oder “Adieu” werden oft etwas höflicher aufgefasst als das “Tschüss”.