Übersicht
Der Kanton Appenzell Ausserrhoden befindet sich im Nordosten der (Deutsch-)Schweiz. Besonders berühmt ist Appenzell Ausserrhoden für seine gelebten Traditionen wie z.B. den Silvesterchlausen, der Sennensattlerei und der Volksmusik. Es umfasst 3 Bezirke und 20 Einwohnergemeinden (Gemeinden).
Eckdaten auf einen Blick:
Größe nach Fläche: 242,84 km²
Einwohner: 55.585 (Stand 2022)
Hauptort(e): Herisau, Trogen
Amtssprachen: Deutsch
Bezirke: 3
Gemeinden: 20
Anzahl der Einwanderer (2021): 2.458
Städte / Orte
Grub, Bühler, Herisau, Heiden, Gais, Hundwil, Lutzenberg, Speicher, Schönengrund, Rehetobel, Teufen, Schwellbrunn, Reute, Trogen, Stein, Wald, Waldstatt, Walzenhausen, Urnäsch, Wolfhalden
Immobilienpreise Appenzell Ausserrhoden
Die Preise für Immobilien in Appenzell Ausserrhoden liegen im mittleren Bereich, wenn man diese mit anderen Kantonen vergleicht.
Immobilienpreis (Kauf) pro qm
Immobilienart | Preis in CHF | Preis in EUR |
Wohnung | 6’801 | 6973,02 |
Haus | 6’197 | 6353,75 |
Mietpreise pro qm / Monat
Immobilienart | Preis in CHF | Preis in EUR |
Wohnung | 17,08 | 17,51 |
Haus | 14,25 | 14,61 |
Gehälter Appenzell Ausserrhoden (brutto / pro Jahr)
Beruf / Branche | Einstiegsgehalt (CHF) | Maximalgehalt (CHF) | Durchschnittsgehalt (CHF) |
Industrie-/Bürokaufmann / Bürokauffrau | 37’600 | 71’396 | 57’200 |
Pflegeassistent | 27’900 | 72’840 | 52’000 |
Einzelhandel: Einzelhandelskaufmann / Einzelhandelskauffrau | 40’440 | 57’600 | 46’800 |
Steuern Appenzell Ausserrhoden
Alle 26 Kantone der Schweiz haben ihr eigenes Steuergesetz und dürfen Einkommen, Vermögen, Erbschaften, Kapital- und Grundstückgewinne nach eigenen Maßstäben besteuern. Zudem erheben die Gemeinden individuelle Steuern im Rahmen der kantonalen Steuergesetze.
> Infos zu den Steuern im Kanton Appenzell Ausserrhoden folgen.