Übersicht
Der Kanton Bern liegt im Westen der Schweiz und ist sowohl flächenmäßig, als auch einwohnermäßig jeweils der zweitgrößte Kanton der Schweiz. Durch Bern führt der sogenannte Röstigraben, der die Deutsch-Schweiz von der französischen Schweiz trennt. Insgesamt ist der Kanton Heimat von 338 Orten, aufgeteilt in 5 Verwaltungsregionen (und 10 Verwaltungskreise).
Auf einen Blick:
Größe nach Fläche: 5958,51
Einwohner: 1'047'473
Hauptort: Bern
Amtssprachen: Deutsch, Französisch
Verwaltungsregionen: 5
Gemeinden: 338
Anzahl der Einwanderer (2021): 21.296
Die größten Städte / Orte (ab 5.000 Einwohnern)
Belp, Bern, Biel, Bolligen, Burgdorf, Fraubrunnen, Frutigen, Heimberg, Herzogenbuchsee, Huttwil, Interlaken, Ittigen, Jegenstorf, Kirchberg, Köniz, Konolfingen, Langenthal, Langnau im Emmental, Lengnau, Lyss, Moutier, Münchenbuchsee, Münsingen, Muri bei Bern, Neuenegg, Nidau, Niederbipp, Ostermundigen, Saanen, Saint-Imier, Schwarzenburg, Spiez, Steffisburg, Sumiswald, Thun, Uetendorf, Unterseen, Urtenen-Schönbühl, Vechigen, Wohlen bei Bern, Worb, Zollikofen
Immobilienpreise Bern
Die Preise für Immobilien im Kanton Bern liegen im mittleren Bereich, wenn man diese mit anderen Kantonen vergleicht.
Immobilienpreis (Kauf) pro qm
Immobilienart | Preis in CHF | Preis in EUR |
Wohnung | 6’792 | 6963,80 |
Haus | 6’292 | 6451,15 |
Mietpreise pro qm / Monat
Immobilienart | Preis in CHF | Preis in EUR |
Wohnung | 20,33 | 20,84 |
Haus | 17,08 | 17,51 |
Gehälter Bern (brutto / pro Jahr)
Beruf / Branche | Einstiegsgehalt (CHF) | Maximalgehalt (CHF) | Durchschnittsgehalt (CHF |
Hotellerie: Hotelfachmann / Hotelfachfrau | 38’600 | 88’300 | 55’600 |
Industrie-/Bürokaufmann / Bürokauffrau | 49’160 | 88’400 | 64’460 |
Pflegeassistent | 40’775 | 79’760 | 55’508 |
Einzelhandel: Einzelhandelskaufmann / Einzelhandelskauffrau | 43’420 | 64’000 | 53’120 |
Erzieher/Erzieherin | 48’320 | 121’000 | 74’444 |
Steuern Bern
Alle 26 Kantone der Schweiz haben ihr eigenes Steuergesetz und dürfen Einkommen, Vermögen, Erbschaften, Kapital- und Grundstückgewinne nach eigenen Maßstäben besteuern. Zudem erheben die Gemeinden individuelle Steuern im Rahmen der kantonalen Steuergesetze.
> Infos zu den Steuern im Kanton Bern folgen.