Übersicht
Der Kanton Graubünden liegt im Südosten der Schweiz und grenzt an Liechtenstein, Österreich und Italien (Südtirol). Graubünden ist flächenmäßig der größte Kanton, aufgrund der alpinen Lage und Geographie aber sehr dünn besiedelt. Hier werden als Amtssprachen Deutsch, Rätoromanisch und Französisch gesprochen.
Eckdaten auf einen Blick:
Größe nach Fläche: 7105,30 km²
Einwohner: 201'376
Hauptort: Chur
Amtssprachen: Deutsch, Rätoromanisch, Französisch
Bezirke: 11
Gemeinden: 105
Anzahl der Einwanderer (2021): 6.608
Städte / Orte
Chur, Davos, Landquart, Domat/Ems, Sankt Moritz, Ilanz, Scuol, Klosters-Serneus, Poschiavo, Zizers, Bonaduz, Trimmis, Thusis, Arosa, Maienfeld, Samedan, Flims, Vaz/Obervaz, Schiers, Felsberg, Untervaz, Roveredo, Malans, Surses, Cazis, Pontresina, Disentis/Mustér, Grüsch, Domleschg, Lumnezia, Churwalden, Laax, Breil/Brigels, Luzein, Bregaglia, Zernez, Celerina/Schlarigna, Rhäzüns, Val Müstair, Trin
Immobilienpreise Graubünden
Die Preise für Immobilien in Graubünden liegen im mittleren Bereich, wenn man diese mit anderen Kantonen vergleicht.
Immobilienpreis (Kauf) pro qm
Immobilienart | Preis in CHF | Preis in EUR |
Wohnung | 11’439 | 11728,34 |
Haus | 6’301 | 6460,38 |
Mietpreise pro qm / Monat
Immobilienart | Preis in CHF | Preis in EUR |
Wohnung | 37,5 | 38,45 |
Haus | 12,08 | 12,39 |
Gehälter Graubünden (brutto / pro Jahr)
Beruf / Branche | Einstiegsgehalt (CHF) | Maximalgehalt (CHF) | Durchschnittsgehalt (CHF) |
Hotellerie: Hotelfachmann / Hotelfachfrau | 42’800 | 89’000 | 59’150 |
Industrie-/Bürokaufmann / Bürokauffrau | 50’120 | 86’175 | 65’000 |
Pflegeassistent | 42’066 | 78’833 | 57’256 |
Einzelhandel: Einzelhandelskaufmann / Einzelhandelskauffrau | 39’600 | 63’700 | 51’600 |
Erzieher/Erzieherin | 40’000 | 63’500 | 55’000 |
Steuern Graubünden
Alle 26 Kantone der Schweiz haben ihr eigenes Steuergesetz und dürfen Einkommen, Vermögen, Erbschaften, Kapital- und Grundstückgewinne nach eigenen Maßstäben besteuern. Zudem erheben die Gemeinden individuelle Steuern im Rahmen der kantonalen Steuergesetze.
> Infos zu den Steuern im Kanton Graubünden folgen.