Übersicht
Das Tessin befindet sich im Süden der Schweiz. Neben Graubünden ist es der zweite Kanton, der Italienisch als Amtssprache besitzt. Aufgrund seines südländischen Flairs ist das Tessin ein beliebtes Reiseziel und stark vom Tourismus abhängig.
Auf einen Blick:
Größe nach Fläche: 2812,16 km²
Einwohner: 352'181
Hauptort: Bellinzona
Amtssprachen: Italienisch
Bezirke: 8
Gemeinden: 106
Anzahl der Einwanderer (2021): 7.118
Städte / Orte
Arbedo-Castione, Ascona, Bellinzona, Biasca, Capriasca, Chiasso, Gambarogno, Locarno, Losone, Lugano, Massagno, Mendrisio, Minusio
Immobilienpreise Tessin
Die Preise für Immobilien im Tessin liegen im mittleren Bereich, wenn man diese mit anderen Kantonen vergleicht.
Immobilienpreis (Kauf) pro qm
Immobilienart | Preis in CHF | Preis in EUR |
Wohnung | 8’073 | 8277,20 |
Haus | 6’257 | 6415,26 |
Mietpreise pro qm / Monat
Immobilienart | Preis in CHF | Preis in EUR |
Wohnung | 18,00 | 18,46 |
Haus | 13,33 | 13,67 |
Gehälter Tessin (brutto / pro Jahr)
Beruf / Branche | Einstiegsgehalt (CHF) | Maximalgehalt (CHF) | Durchschnittsgehalt (CHF) |
Industrie-/Bürokaufmann / Bürokauffrau | 39’480 | 74’204 | 60’000 |
Einzelhandel: Einzelhandelskaufmann / Einzelhandelskauffrau | 42’000 | 54’000 | 45’550 |
Lehrer / Lehrerin | 40’000 | 106’000 | 55’000 |
Steuern Tessin
Alle 26 Kantone der Schweiz haben ihr eigenes Steuergesetz und dürfen Einkommen, Vermögen, Erbschaften, Kapital- und Grundstückgewinne nach eigenen Maßstäben besteuern. Zudem erheben die Gemeinden individuelle Steuern im Rahmen der kantonalen Steuergesetze.
> Infos zu den Steuern im Kanton Tessin folgen.