Vier Sprachregionen
Tatsächlich sprechen 60 % der Schweizer Bevölkerung Deutsch als Hauptsprache. In insgesamt 21 von 26 Kantonen ist Deutsch Amtssprache - alleine oder zusammen mit einer anderen Sprache. Doch das gesprochene Deutsch in der Schweiz ist nicht mit dem in Deutschland vergleichbar. Vielmehr handelt es sich um einen Dialekt, besser gesagt mehrere Dialekte, die als Schweizerdeutsch (Schwyzerdütsch) bezeichnet werden. Neben dem Deutschen gibt es drei weitere Amtssprachen in der Schweiz: Französisch, Italienisch und Rätoromanisch.
Auf einen Blick:
- In der Deutschschweiz wird vornehmlich Deutsch gesprochen.
- Französisch ist die Hauptsprache in der Romandie.
- Vor allem im Kanton Graubünden ist die rätoromanische Sprache verbreitet.
- Italienisch ist Amtssprache vom Tessin sowie eine von drei Amtssprachen Graubündens.
- Zu den mehrsprachigen Kantonen gehören Graubünden, Bern, Freiburg und Wallis.
Kanton | Sprache/n |
Aargau | Deutsch |
Appenzell Innerrhoden | Deutsch |
Appenzell Ausserrhoden | Deutsch |
Bern | Deutsch und Französisch |
Basel-Landschaft | Deutsch |
Basel-Stadt | Deutsch |
Freiburg | Deutsch und Französisch |
Genf | Französisch |
Glarus | Deutsch |
Graubünden | Deutsch, Rätoromanisch und Italienisch |
Jura | Französisch |
Luzern | Deutsch |
Neuenburg | Französisch |
Nidwalden | Deutsch |
Obwalden | Deutsch |
Schaffhausen | Deutsch |
Schwyz | Deutsch |
Solothurn | Deutsch |
St. Gallen | Deutsch |
Thurgau | Deutsch |
Tessin | Italienisch |
Uri | Deutsch |
Waadt | Französisch |
Wallis | Deutsch und Französisch |
Zug | Deutsch |
Zürich | Deutsch |