Jobsuche in der Schweiz

Dein Auswanderportal - alle Infos

Inhalt:

Lorem ipsum
Lorem ipsum
Lorem ipsum
Lorem ipsum
Lorem ipsum
Lorem ipsum
Lorem ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

FAQ - Antworten auf häufige Fragen

Du willst schnell eine Antwort auf eine konkrete Frage zum Thema "Auswandern Schweiz" und Dich nicht tiefgehend auf unseren Unterseiten informieren? Vielleicht findest Du die Antwort bereits in unseren FAQs.

Die Schweiz eignet sich insbesondere für Personen, die:

  1. im Maschinenbau
  2. der chemischen Industrie oder
  3. dem Dienstleistungssektor arbeiten.

Vor allem im Bereich Pflege werden händeringend Arbeitskräfte gesucht. Auch Lehrer können schnell eine Anstellung erhalten. Gleiches gilt für Arbeitnehmer in der Hotellerie / Gastronomie. 

Für alle, die noch keinen (dauerhaften) Job in der Schweiz haben, gibt es die Möglichkeit, die temporäre Kurzaufenthaltsgenehmigung L zu erhalten. Alle weiteren Aufenthaltsgenehmigungen sind an einen (un)befristeten Arbeitsvertrag und / oder ausreichende finanzielle Mittel geknüpft. 

> Mehr Infos erhältst Du hier.

Nein, alle in der Schweiz wohnhaften Personen müssen eine obligatorische Grundversicherung bei einer Schweizer Krankenkasse (Pflichtversicherung) nachweisen. 

Die Waren in der Schweiz sind durchschnittlich 54 % teurer als in der Bundesrepublik Deutschland. Dem steht das deutlich höhere Einkommen entgegen: Schweizer BürgerInnen verdienen etwa 77 % mehr als BürgerInnen in Deutschland - und das im gleichen Beruf. Als Angestellter wirst Du also in der Schweiz durchaus zurecht kommen. Wenn Du ohne Job in die Schweiz auswanderst, solltest Du über ausreichend finanzielle Mittel verfügen, um diese Mehrkosten decken zu können. 

Vor allem die deutschsprachigen Kantone sind auf den ersten Blick für deutsche Auswanderer geeignet:

  • Aargau
  • Bern
  • Freiburg
  • Glarus
  • Graubünden
  • Luzern
  • Schaffhausen
  • Schwyz

Neben der Sprache sollte aber auch das Jobangebot im jeweiligen Kanton eine Rolle spielen. 

Das Verstehen der Sprache ist wichtiger als diese selber sprechen zu können. Ein Nachteil ist es aber nicht, wenn Du Schwyzerdütsch (Schweizerdeutsch) sprichst.

Die Schweiz hat vier Amtssprachen:

  • Deutsch
  • Französisch
  • Bündnerromanisch
  • Italienisch

In manchen Kantonen wie dem Tessin (Italienisch) wirst Du nur mit einer dieser Fremdsprachen weiter kommen. Dennoch: Auch in den fremdsprachigen Kantonen lernen die Menschen in der Schule Deutsch. 

Es kommt drauf an. Die Schweiz gilt gemeinhin als Steuerparadies. Faktisch ist es jedoch so, dass sich die Gesamtbelastung an Steuern und Abgaben ähnlich hoch sein kann wie in Deutschland. "Schuld" daran sind die Autonomität der einzelnen Kantone und Gemeinden sowie die Pflichtabgaben an die Alters- und Hinterlassenenvorsorge (Säule 1 der Altersvorsorge). 

Ja, die deutsche Rente wird auch in die Schweiz ausgezahlt. Der vor der Auswanderung erlangte Rentenanspruch bleibt bestehen. Ab dem Zeitpunkt der Auswanderung musst Du Dich jedoch um die Altersvorsorge in der Schweiz kümmern. 

Die Gesamtbelastung ist im Kanton Zug am niedrigsten. Der maximale Spitzensteuersatz liegt hier bei 23,1 %.

Der durchschnittliche Spitzen-Steuersatz in der Schweiz beträgt 33,53 % (Quelle: KPMG). Neben den Bundessteuern sind auch kantonale sowie Gemeindesteuern zu entrichten.

In der Schweiz gibt es keine Schulpflicht, sondern eine Bildungspflicht. Ob das "Homeschooling" bewilligt wird, hängt vom jeweiligen Kanton ab. Die Auflagen sind mitunter recht streng. Der jeweilige kantonale Lehrplan muss in jedem Fall eingehalten werden.

Expertenberatung für Auswanderer

Was sich in Deutschland über Jahre hinweg angesammelt hat, musst Du in der Schweiz in kürzester Zeit nachholen. Neben obligatorischen Versicherungen spielen auch optionale Losungen eine Rolle. Ganz wichtig: Der nachhaltige Blick auf die Altersvorsorge. Gerne unterstützen wir Dich. Unsere Berater:innen sind keiner speziellen Versicherungsgesellschaft unterstellt und beraten vollkommen unabhängig.

Versicherungsberatung

Steuern

Altersvorsorge

Immobilienservice

Personalvermittlung (med. Personal)

Fimengründung

Kontakt

kmb

Gerne unterstützen wir Dich bei Deinem Vorhaben, in die Schweiz auszuwandern.

Klara-Marie Beringmeyer
SuisseKasse GmbH

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie ein Thema an.
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein.
Bitte geben Sie eine Nachricht ein.
Sie müssen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren.

Über die Schweiz

Die Schweiz ist ein Land in Mitteleuropa, das sich im besonderen Maße durch seine Berge und Seen auszeichnet. Auch als Finanzmetropole ist die Schweiz bekannt. Hauptstadt des neutralen Staates mit rund 8,6 Millionen Bürgern ist Bern.

Vorwahl: +41
ISO-Code: CHE
Währung: Schweizer Franken
Bevölkerung: 8.856.270 (2023)
Amtssprachen: Deutsch, Französisch, Bündnerromanisch, Italienisch

Über die Schweiz

Die Schweiz ist ein Land in Mitteleuropa, das sich im besonderen Maße durch seine Berge und Seen auszeichnet. Auch als Finanzmetropole ist die Schweiz bekannt. Hauptstadt des neutralen Staates mit rund 8,6 Millionen Bürgern ist Bern.

Vorwahl: +41
ISO-Code: CHE
Währung: Schweizer Franken
Bevölkerung: 8.856.270 (2023)
Amtssprachen: Deutsch, Französisch, Bündnerromanisch, Italienisch

Was beschreibt Deine Situation am besten?

Spezifische Informationen - speziell für Deine Lebenssituation aufbereitet

Ausbildung in der Schweiz

Azubi

Wir haben Dir sämtliche Infos zusammengestellt, die für Dich wichtig sind, wenn Du als Deutscher/r in der Schweiz eine Ausbildung machen möchtest.

Studieren in der Schweiz

Student

Wir haben Dir sämtliche Infos zusammengestellt, die für Dich wichtig sind, wenn Du als Deutsche/r ein Studium in der Schweiz planst.

Als Angestellter in die Schweiz

Angestellter

Ein großer Prozentsatz der Auswanderwilligen plant, in der Schweiz in einer Festanstellung zu arbeiten, um vom hohen Lohnniveau zu profitieren.

Als Selbstständiger in die Schweiz

Selbstständiger

Genau wie in Deutschland müssen sich Selbstständige auch in der Schweiz um viele Angelegenheiten eigenständig kümmern.

Als Rentner in die Schweiz

Rentner

Rentenanspruch, finanzielle Voraussetzungen etc.: Erfahre, was Du wissen musst, wenn Du als Rentner/in von Deutschland in die Schweiz ziehen willst.

Unsere weiteren Angebote auf einen Blick:

Gratis Newsletter

Melde Dich für unseren kostenlosen Newsletter an und bleibe stets auf dem Laufenden. Du gehst damit keinerlei Verpflichtung ein.

Kontakt

kmb

Schreib uns, ruf an oder vereinbare einen Termin für eine 15-minütige Erstberatung am Telefon. Wir freuen uns auf Dich!

Klara-Marie Beringmeyer
SuisseKasse GmbH

1 Step 1
Ich bin mit den aktuell gültigen AGB sowie den Datenschutzbestimmungen einverstanden.

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder

Kostenlose Beratung

Versicherungen, Altersvorsorge, Immobilien und Jobs: Wir unterstützen Dich bei den wichtigsten Fragen.

Montag - Freitag von 09:00 bis 17:30 Uhr

+41 (0) 800 450 550

Vertraulicher Umgang mit Ihren Daten:

Datenschutz-1-150x150

Zertifizierte Beratung mit Gütesiegel:

Cicero_certified_rgb-150x150

VBV-zertifizierte ExpertInnen:

vbv-logo-150x150

Erfahrungsberichte von Auswanderern

Expertenberatung für Auswanderer

Was sich in Deutschland über Jahre hinweg angesammelt hat, musst Du in der Schweiz in kürzester Zeit nachholen. Neben obligatorischen Versicherungen spielen auch optionale Losungen eine Rolle. Ganz wichtig: Der nachhaltige Blick auf die Altersvorsorge. Gerne unterstützen wir Dich. Unsere Berater:innen sind keiner speziellen Versicherungsgesellschaft unterstellt und beraten vollkommen unabhängig.

Versicherungsberatung

Steuern

Altersvorsorge

Immobilienservice

Personalvermittlung (med. Personal)

Fimengründung