Grenzgänger: Deutsche oder Schweizer Krankenkasse wählen?

Weit über 300.000 Menschen pendeln in die Schweiz, um hier zu arbeiten. Davon waren im Jahr 2020 18,1 % Deutsche. Bei den Österreichern liegt der Anteil bei gerade einmal 2,5 %. Die meisten Grenzgänger stammen aus Frankreich und Italien (aktuelle Zahlen von Statista). Fokussieren wollen wir uns in diesem Beitrag aber auf die deutschen Grenzgänger. Denn diese stehen oft vor der Frage, ob eine deutsche GKV bzw. PKV oder die Schweizer Krankenversicherung besser für ihre jeweilige Lebenssituation geeignet ist.

Optionsrecht für deutsche Grenzgänger

Wer in Deutschland wohnt und in der Schweiz arbeitet, hat drei Monate (ab Arbeitsbeginn) Zeit, sich für eine deutsche Versicherung (privat oder gesetzlich) oder eben das Schweizer Krankenkassensystem zu entscheiden. Und es sprechen viele Gründe dafür, sich einer Schweizer Krankenversicherung im Grenzgängermodell anzuschliessen – jedenfalls dann, wenn der Job von Dauer ist und das Einkommen im durchschnittlichen oder sogar überdurchschnittlichen Bereich liegt. Bedenken Sie: Die Löhne in der Schweiz liegen deutlich über denen in Deutschland.

Einkommensunabhängige Prämien

Der wohl grösste Vorteil des Schweizer Systems ist, dass die obligatorische Grundversicherung (obligatorisch = gesetzlich vorgeschrieben) die Prämien (Beiträge) unabhängig vom Einkommen erhebt. Im Vergleich: Die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland verlangt 14,6 % des relevanten Einkommens. Die Prämien in der Schweiz liegen durchschnittlich bei 315 Franken monatlich – abhängig von Alter, Wohnort, Geschlecht und einer Reihe weiterer Faktoren.

Leistungen in Deutschland und der Schweiz

  • Mit dem Grenzgängermodell werden Behandlungskosten in der Schweiz und in Deutschland übernommen.
  • Ein absoluter Mehrwert: Versicherte können frei wählen, wo sie sich behandeln lassen möchten. In der Schweiz werden die Leistungen nach dem Schweizer Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) übernommen. In Deutschland gilt das Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) als Grundlage.
  • So werden in Deutschland unter anderem Kosten für zahlreiche Behandlungen beim Zahnarzt erstattet – in der Schweiz hingegen nicht. Hier benötigen Sie im Zweifel eine Zahnzusatzversicherung.

Getrenntes Optionsrecht für Familien

Anders als in Deutschland gibt es in der Schweiz keine direkte Familienversicherung. Ein Nachteil? Nicht unbedingt! Familienangehörige von Grenzgängern können vom Optionsrecht zur Befreiung von der Krankenversicherungspflicht in der Schweiz Gebrauch machen und damit der “Pro-Kopf-Versicherung” in der Schweiz “entkommen”. Partner und Kinder geniessen damit weiter die Vorteile der deutschen Familienversicherung.

Wichtig: Die Familienangehörigen des Grenzgängers werden als separate Einheit betrachtet – sie müssen sich also alle zusammen für eine Variante entscheiden.

Grenzgängermodell: Wie läuft das ab?

Wer von seinem Optionsrecht Gebrauch macht und eine Schweizer Krankenversicherung abschliesst, erhält von dieser einen Versicherungsschein, eine Chip-Karte und das sogenannte Formular E106.

Dieses Formular müssen Versicherte dann an eine deutsche GKV ihrer Wahl weiterleiten, welche daraufhin als „Aushilfkasse“ für sämtliche Behandlungen in Deutschland einspringt. Die Kostenübernahme erfolgt gemäss Sachleistungsprinzip.

Die Vorteile des Grenzgängermodells auf einen Blick:

  • Beiträge (Prämien) nicht vom Einkommen abhängig
  • Beiträge meist günstiger als in der deutschen GKV
  • Behandlungen in Deutschland und der Schweiz möglich
  • Recht auf vollständige Rückkehr in die deutsche GKV
  • Kündigung der Schweizer Krankenkasse jährlich zum 31. Dezember möglich

Unsere Angebote

Geprüftes Fachwissen: Unser Autor Jasin Isik

Jasin Isik ist Schweiz-Experte und Geschäftsführer der SuisseKasse GmbH. In dieser Funktion berät er auch Auswanderwillige rund um die Themen Altersvorsorge, Vermögensplanung, Steuern und Beruf. 

Jasin Isik
Schweiz-Experte und Vorsorgeberater

Jasin-Isik-square
Über die Schweiz

Die Schweiz ist ein Land in Mitteleuropa, das sich im besonderen Maße durch seine Berge und Seen auszeichnet. Auch als Finanzmetropole ist die Schweiz bekannt. Hauptstadt des neutralen Staates mit rund 8,6 Millionen Bürgern ist Bern.

Vorwahl: +41
ISO-Code: CHE
Währung: Schweizer Franken
Bevölkerung: 8.856.270 (2023)
Amtssprachen: Deutsch, Französisch, Bündnerromanisch, Italienisch

Was beschreibt Deine Situation am besten?

Spezifische Informationen - speziell für Deine Lebenssituation aufbereitet

Ausbildung in der Schweiz
Azubi

Wir haben Dir sämtliche Infos zusammengestellt, die für Dich wichtig sind, wenn Du als Deutscher/r in der Schweiz eine Ausbildung machen möchtest.

Studieren in der Schweiz
Student

Wir haben Dir sämtliche Infos zusammengestellt, die für Dich wichtig sind, wenn Du als Deutsche/r ein Studium in der Schweiz planst.

Als Angestellter in die Schweiz
Angestellter

Ein großer Prozentsatz der Auswanderwilligen plant, in der Schweiz in einer Festanstellung zu arbeiten, um vom hohen Lohnniveau zu profitieren.

Als Selbstständiger in die Schweiz
Selbstständiger

Genau wie in Deutschland müssen sich Selbstständige auch in der Schweiz um viele Angelegenheiten eigenständig kümmern.

Als Rentner in die Schweiz
Rentner

Rentenanspruch, finanzielle Voraussetzungen etc.: Erfahre, was Du wissen musst, wenn Du als Rentner/in von Deutschland in die Schweiz ziehen willst.

Unsere weiteren Angebote auf einen Blick:

Gratis Newsletter

Melde Dich für unseren kostenlosen Newsletter an und bleibe stets auf dem Laufenden. Du gehst damit keinerlei Verpflichtung ein.

Kontakt

Suisse Finanz Sidebar Ad

Schreib uns, ruf an oder vereinbare einen Termin für eine 15-minütige Erstberatung am Telefon. Wir freuen uns auf Dich!

Klara-Marie Beringmeyer
SuisseKasse GmbH

1 Step 1
Ich bin mit den aktuell gültigen AGB sowie den Datenschutzbestimmungen einverstanden.

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right

Kostenlose Erstberatung

Versicherungen, Altersvorsorge, Immobilien und Jobs: Wir unterstützen Dich bei den wichtigsten Fragen. Die Erstberatung [15-Minuten-Call] ist immer kostenlos.

Montag - Freitag von 09:00 bis 17:30 Uhr
+41 (0) 800 450 550

Vertraulicher Umgang mit Ihren Daten:

Datenschutz-1-150x150

Zertifizierte Beratung mit Gütesiegel:

Cicero_certified_rgb-150x150

VBV-zertifizierte ExpertInnen:

vbv-logo-150x150
Erfahrungsberichte von Auswanderern
Expertenberatung für Auswanderer

Was sich in Deutschland über Jahre hinweg angesammelt hat, musst Du in der Schweiz in kürzester Zeit nachholen. Neben obligatorischen Versicherungen spielen auch optionale Losungen eine Rolle. Ganz wichtig: Der nachhaltige Blick auf die Altersvorsorge. Gerne unterstützen wir Dich. Unsere Berater:innen sind keiner speziellen Versicherungsgesellschaft unterstellt und beraten vollkommen unabhängig.

Versicherungsberatung
Steuern
Altersvorsorge
Immobilienservice
Personalvermittlung (med. Personal)
Fimengründung