Auswandern nach Dubai [oder doch lieber in die Schweiz]: das Wichtigste im Überblick

Wer viel auf Instagram unterwegs ist, wird es längst bemerkt haben: Immer mehr Menschen posten Fotos und Videos von ihrem neuen Wohnsitz im mittleren Osten: Dubai, Stadt und Emirat in den Vereinigten Arabischen Emiraten (kurz: VAE). In rund sechs Stunden Flugzeit von Deutschland locken Luxus, hohe Temperaturen, dafür aber niedrige Steuern. Letztere sind so niedrig, dass die Auswanderung in das muslimische, aber dennoch von Religionsfreiheit geprägte Land, für Gutverdiener eine echte Option darstellt - nicht nur für Influencer, Freelancer und (Musik-)Stars. Dennoch: Auch wenn man in Dubai viel Gold zu sehen bekommen wird, ist eben nicht alles Gold, was glänzt.

Inhalt
    Add a header to begin generating the table of contents

    Aufenthaltsgenehmigung

    Das Wichtigste zuerst, denn alles Weitere kann einem egal sein, wenn man keine Aufenthaltsgenehmigung - bestehend aus Residence Visa und Emirates ID - für Dubai erhält. Diese Berechtigung ist naturgemäß an gewisse Bedingungen geknüpft. In folgenden Fällen stehen die Chancen aber sehr gut:

    1. als Angestellter einer in Dubai ansässigen Firma
    2. als Familienmitglied einer Person mit Aufenthaltsrecht
    3. als Besitzer einer Immobilie in Dubai (5-Jahres Visum ab 2 Mio. AED-Investment, etwa 500.000 Euro)
    4. als Firmengründer einer Firma in Dubai 
    5. als Rentner mit ausreichend Rücklagen, Einkommen oder Immobilien-Investment

    Nachteil: Wie lange die Aufenthaltsgenehmigungen gültig sein werden und welche Bedingungen es zukünftig an Verlängerungen geben wird - ob sich diese ggfs. ändern - kann nicht genau abgeschätzt werden. 

    In der Schweiz hingegen sind die Verhältnisse klar. Vor allem Angehörige von EU-/EFTA-Staaten genießen weitreichende Rechte in der Schweiz. Bereits nach fünf Jahren kann sogar eine dauerhafte Niederlassungsbewilligung erteilt werden, die zeitlich unbefristet und an keine Bedingungen geknüpft ist. 

    Hilfreiche Links / weiterführende Inhalte:
    > Aufenthaltsgenehmigung Schweiz: ein Überblick

    Dubai: 0 % Steuern mit Ausnahmen

    Einkommensteuer? Gibt es in Dubai nicht. Gewerbesteuer? Auch diese gibt es nicht. Erbschaftssteuer? Fehlanzeige. Vermögenssteuer? Auf keinen Fall. Nicht nur für Menschen mit hohem Einkommen klingt das zumindest auf steuerrechtlicher Sicht nach einer Art Paradies. Denn selbst in der oft so als Steuerparadies bezeichneten Schweiz werden die meisten dieser Steuern erhoben. Wichtig wäre natürlich, dass man nicht nur ein Aufenthaltsrecht besitzt, sondern auch tatsächlich in Dubai lebt. Ansonsten werden, einfach gesagt, die privaten Steuern im Wohnland fällig.

    Neu: 9 % Körperschaftssteuer für Unternehmen

    Eine Ausnahme gibt es jedoch auch in Dubai. Relativ neu ist, dass eine Körperschaftsteuer erhoben wird. Seit dem 1. Juni 2023 müssen Unternehmen 9 Prozent ihres Gewinns abführen. Der Freibetrag liegt bei 375.000 AED (etwa 100.000 $ bzw 96.790 Euro) Gewinn pro Jahr. Als Geschäftsführer kann man diese Steuer jedoch zu großen Teilen umgehen, indem man sich ein Gehalt auszahlt. Solange dieses eine übliche Marke von 60.000 AED (16.000 $) pro Monat nicht übersteigt, kann man es steuerlich absetzen. Und auf das Gehalt selbst wird weiterhin keine Einkommensteuer erhoben. 

    Von dieser neuen Unternehmenssteuer sind ausländische Investoren im Übrigen nicht betroffen. In den Freihandelszonen in den VAE tätige Unternehmen profitieren weiterhin von Steuerbegünstigungen.

    So betrifft diese Neuerung zum einen nur Selbstständige und Unternehmer, die nach Dubai auswandern möchten. Zum anderen sind 9 % noch immer deutlich weniger als beispielsweise die etwa 15 % Körperschaftssteuer sowie zuzüglich 15 % durchschnittliche Gesamtbelastung bei der Gewerbesteuer von Unternehmen in Deutschland. Letztere wird sogar für Einzelunternehmen, nicht jedoch für Freiberufler, erhoben.

    Schweiz: ebenfalls günstiger Steuerstandort für Privatpersonen und Firmen

    In der Schweiz gibt es ebenfalls KEINE Gewerbesteuer, sondern nur eine Gewinnsteuer, die grob der Körperschaftsteuer in Deutschland entspricht. Einzelfirmen müssen diese in der Schweiz jedoch nicht abführen. Zudem liegt die Gesamtbelastung für Unternehmen in der Schweiz bei gerade einmal 13,49 %. In Deutschland sind es rund 30 %. 

    Was die Einkommensteuer betrifft, so schlägt der Schweizer Staat erst ab sehr hohen Einkommen kräftig zu. Beispiel: Bei einem Brutto-Gehalt von 7.000 Franken pro Monat, also 87.000 Franken pro Jahr, würde die Einkommensteuerbelastung im Kanton Zürich gerade einmal bei rund 11 % liegen. Allerdings müssen auch die Lohnabzüge betrachtet werden. Denn anders als in Deutschland werden die Steuern nicht direkt vom Lohn einbehalten. Stattdessen erhält man einen “Netto-Lohn” auf den man anschließend Steuern zahlt. 

    Hilfreiche Links / weiterführende Inhalte:

    > Brutto-Netto-Rechner Schweiz
    > Steuerrechner Schweiz
    > Steuersystem Schweiz / Steuerratgeber
    > Auswandern Schweiz: Welche Steuern spare ich?
    > Unternehmensstandort Schweiz vs. Deutschland - Steuern im Vergleich

    Schnelle Änderungen erschweren Langzeitplanung in Dubai

    Das Beispiel mit der Körperschaftssteuer zeigt, dass das, was heute in Dubai gilt, morgen schon nicht mehr gelten kann. Änderungen werden schnell umgesetzt und können die Langzeitplanung komplett über den Haufen werfen. Grund für dieses Risiko ist die Staatsform Dubais: eine absolutistische Monarchie der Scheich-Familie Maktum.

    Gehälter: Dubai als Land der Extreme

    Steuern sind eine Sache, Gehälter eine andere. Denn während die Gehälter in der Schweiz selbst für einfache Tätigkeiten sehr hoch sind und darauf dann wenig Einkommensteuer erhoben wird, ist die 0 % Einkommensteuer-Politik in Dubai nur die eine Seite der Medaille. 

    Während ein Angestellter im Top-Management in Dubai locker umgerechnet 10.000 Euro monatlich verdient oder ein Facharzt mit langer Berufserfahrung sogar 20.000 Euro, liegt das Gehalt einer Krankenschwester im Mittel bei gerade einmal 5.800 AED - das sind umgerechnet nicht einmal 1.500 Euro. Auch Zimmermädchen, Kassierer und Barleute sind verhältnismäßig schlecht bezahlt. Obwohl das Bruttogehalt gleich Nettogehalt ist, hat man in solchen Positionen keinen wirklichen Vorteil in Dubai.

    Schweiz: Flächendeckend hohe Löhne bei fairer Steuerlast

    Im Vergleich: Der durchschnittliche Lohn für Krankenpfleger in der Schweiz beträgt brutto etwa 86'250 pro Jahr. Selbst nach allen Abzügen und Steuern wäre dies noch immer rund 4’500 Franken netto monatlich. 

    Hilfreiche Links / weiterführende Inhalte:

    > Jobs Schweiz für medizinisches Personal
    > Löhne / Gehälter Schweiz

    Sozialfürsorge: Rente, Arbeitslosenversicherung und Gesundheitssystem

    Erst seit einiger Zeit gibt es in Dubai eine Arbeitslosenversicherung. Die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung werden voraussichtlich zwischen umgerechnet 10 und 25 Euro pro Jahr für die Grundsicherung. Der Plan sieht die Zahlung von 60 % des Grundgehalts des Arbeitnehmers - maximal bis zu umgerechnet 5.000 Euro pro Monat - für einen festen Zeitraum vor.

    Strafe für Arbeitslosigkeit in Dubai

    Fakt ist aber auch: Wer (bislang) arbeitslos wurde, muss(te) eine Strafe von etwa 5 Euro pro Tag zahlen. Damit drängt die Regierung Arbeitslose also praktisch in Arbeit. Mit Erfolg: Die Arbeitslosigkeit in Dubai ist extrem niedrig. 2021 lag diese bei 3,1 Prozent. In Deutschland lag sie im gleichen Zeitraum bei 5,1 Prozent. Auch in der Schweiz liegt sie in diesem Zeitraum nach internationaler Definition bei um die 5 %. 

    Wer nicht versichert war oder ist und die Strafe nicht mehr zahlen kann, verliert entsprechend sein Visum und wird ausgewiesen. Sozialhilfe oder Ähnliches wird in Dubai nicht gezahlt. Lediglich Einheimische Staatsbürger haben Anrecht auf gewisse Privilegien, beispielsweise eine kostenlose medizinische Versorgung.

    Bessere soziale Absicherung für Ausländer in der Schweiz

    Wer eine (temporäre) Aufenthaltsbewilligung in der Schweiz besitzt und unfreiwillig arbeitslos wird und als Angestellter verpflichtend arbeitslosenversichert ist (selbstständig sind nicht gegen Arbeitslosigkeit versichert), erhält Leistungen aus der staatlichen Arbeitslosenversicherung. Wer innerhalb eines Jahres keine Arbeit findet und von den Sozialleistungen abhängig ist, kann die Aufenthaltsbewilligung prinzipiell entzogen bekommen. 

    Zudem sind Personen in der Schweiz durch die Sozialhilfe abgesichert. Eine solche existiert - zumindest für Zuwanderer - in Dubai oder anderen Emiraten der VAE nicht. In der Schweiz erhalten Zuwanderer diese, sobald sie eine Niederlassungsbewilligung besitzen, welche zum dauerhaften Aufenthalt in der Schweiz berechtigt.

    Krankenkasse: Seit 2014 Pflicht in Dubai

    Neben der Arbeitslosenversicherung hat Dubai mittlerweile auch eine Krankenversicherungspflicht eingeführt. Hier wird zwischen zwei Zweigen unterschieden: 

    1. Die staatliche Krankenversicherung ist eine von der staatlichen Gesundheitsbehörde (Department of Health) angebotene und für alle Einheimischen verpflichtende Krankenversicherung.
    2. Die private Krankenversicherung ist für alle Einwohner und Beschäftigten in Dubai (also Zuwanderer) verfügbar und kann bei privatwirtschaftlichen Versicherungsunternehmen beantragt werden. 

    Je nach gewünschter Absicherung liegen die jährlichen Prämien für die Krankenkasse in Dubai zwischen 3.000 AED (ca. 700 EUR) und 30.000 AED (ca. 7.000 EUR). Alternativ können Einwanderer / Expats auch eine internationale Krankenversicherung eines ausländischen Versicherungsunternehmens vorweisen.

    Gutes Gesundheitssystem in der Schweiz

    Genau wie in Dubai herrscht auch in der Schweiz eine Krankenversicherungspflicht. Die Beiträge für die Grundversicherung werden unabhängig vom Einkommen erhoben und liegen ab 2024 im Mittel bei 359.50 Franken pro Monat. 

    Hilfreiche Links / weiterführende Inhalte:

    > Alles Infos zur Krankenkasse in der Schweiz für Auswanderer
    > Krankenkassenvergleich Schweiz

    Rentenanspruch: keine staatliche Rente in Dubai

    Diesen Punkt können wir relativ schnell abhaken - jedenfalls für Dubai: Denn in Dubai gibt es kein klassisches Rentenversicherungssystem. Wenn, dann zahlen die Unternehmen ihren Mitarbeitern eine betriebliche Rente. Selbstständige müssen sich entsprechend vollkommen privat absichern - Arbeitnehmende sollten es ebenfalls tun. 

    In der Schweiz ist die staatliche Altersvorsorge hingegen für alle in der Schweiz wohnhaften Personen verpflichtend. Die Beiträge liegen aktuell bei 10,6% des Lohns für die AHV/IV (Alters- und Hinterlassenenversicherung plus Invalidenversicherung) sowie 2,2 % für die Arbeitslosenversicherung (nur für Angestellte).

    Eine berufliche Vorsorge (Säule 2) in einer Pensionskasse ist für die meisten Angestellten ab einem gewissen Jahreslohn ebenfalls verpflichtend. Selbstständigerwerbende können sich freiwillig absichern. Gänzlich freiwillig ist die private Altersvorsorge in der 3. Säule. Die Schweiz bietet hier Steuervorteile: Einzahlungen bis zu einem Maximalbetrag können steuerlich geltend gemacht werden und mindern die Steuerlast, erhöhen jedoch gleichzeitig das Alterskapital. 

    Hilfreiche Links / weiterführende Inhalte:

    > Auswandern Schweiz: alle Infos zum Rentenanspruch
    > Altersvorsorge Schweiz - alles Wichtige zum Vorsorge- / Sozialsystem

    Lebenshaltungskosten

    Obwohl es auf den ersten Blick anders aussieht: Dubai ist nicht nur Luxus, sondern kann auch normal. Tatsächlich sind die Mieten höher als in Deutschland und mit denen in der Schweiz vergleichbar, die Verbrauchskosten jedoch deutlich geringer. 

    • Krassestes Beispiel ist der Spritpreis mit etwas über 40 Cent pro Liter. 
    • Ein Essen in einem normalen Restaurant kostet zwischen 10 und 20 Euro pro Person.
    • Eine anständige 2-Zimmer-Wohnung kostet etwa 7.500 Dh (1.725 Euro) pro Monat.
    • Die Lebensmittelpreise im Supermarkt sind etwa mit denen in der Schweiz vergleichbar, also etwas teurer als in Deutschland. 

    Summa summarum kann man die Lebenshaltungskosten zwischen Dubai und der Schweiz durchaus vergleichen. Letztlich kommt es also auf das effektive Gehalt und die Verrechnung mit der Steuerlast (in der Schweiz) sowie notwendigen privaten Versicherungen und Vorsorgelösungen (vor allem in Dubai, nur abgeschwächt in der Schweiz) an. 

    Hilfreiche Links / weiterführende Inhalte:

    > Immobilienpreise Schweiz
    > Preise im Schweizer Supermarkt

    Kultur und Gesetze

    Obwohl Dubai als ziemlich weltoffenes Emirat gilt, ist und bleibt es eine absolutistische Monarchie, in der das muslimische Scharia-Recht vorherrscht. Wir möchten das an dieser Stelle nicht bewerten, sondern nur darauf hinweisen, dass es eben kein Parlament und keine klare Gewaltenteilung wie in Demokratien gibt. 

    Zitat von Wikipedia: Die Scharia,[1] das islamische Gesetz, beschreibt „die Gesamtheit aller religiösen und rechtlichen Normen, Mechanismen zur Normfindung und Interpretationsvorschriften des Islam“. Ein einziger Gott (Allah) gilt in diesem Rechtssystem als der oberste Gesetzgeber (شارع Schāri‘, DMG šāriʿ, auch „Beginner“). Sein Gesetz sei Grundlage der göttlichen Offenbarung im Koran. Bei der Scharia handele es sich allerdings nicht um ein kodifiziertes, unveränderliches Rechtssystem, sondern um „ein Regelwerk, welches sich stets im Wandel befindet“. Scharia lasse sich deshalb nur verstehen, wenn man die „Rechtsquellen- und Rechtsfindungslehre“ (uṣūl al-fiqh) statt „inhaltliche[r] Einzelregelungen“ betrachtet. Die Scharia leitet sich aus Interpretationen islamischer religiöser Texte ab, was bedeutet, dass es keinen Konsens darüber gibt, wie die Scharia wirklich umgesetzt werden sollte, wenn es um Staaten geht, die die Scharia als Teil ihrer Gesetzgebung haben.

    Was man in Dubai nicht tun sollte:

    • zu intime Begegnungen in der Öffentlichkeit (auch nicht innig küssen)
    • Ausleben von Homosexualität bzw. überhaupt homosexuell sein
    • Konsum von Alkohol ohne gültige Lizenzkarte
    • Tragen von zu enger und knapper Kleidung
    • Konsum und Handel mit Drogen (bis zur Verhängung der Todesstrafe)
    • grundlegend gegen geltende Gesetze verstoßen (harte Strafen)

    In Dubai sollte man fließendes Englisch sprechen, um in internationalen Firmen eine Chance zu haben. Arabisch als Landessprache ist zwar kein Muss, hilft aber ungemein, um alleine zurechtzukommen. 

    Die Schweiz als (in Teilen deutschsprachiges) liberales Land mit einer direkten Demokratie und Kantonen, die vieles selber regeln können, wird den meisten Menschen aus Deutschland kulturell gesehen näher sein. Erst recht, wenn man die sprachliche Nähe mit einbezieht.

    Hilfreiche Links / weiterführende Inhalte:

    > alle Sprachen in der Schweiz

    Freezone-Firma (FZCO) - durch interessant für Unternehmer

    Eine Freezone-Firma (FZCO) in den Vereinigten Arabischen Emiraten bietet eine Fülle von Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Option für internationale Geschäftsleute machen. Hier sind einige der Schlüsselvorteile, die eine Freezone-Firma (in einer Freihandelszone ansässig) im Vergleich zu einer “normalen” Company auf dem “Mainland” vor Ort in Dubai auszeichnen.

    100 % Auslandsbesitz: 

    Eine der herausragenden Eigenschaften einer Freezone-Firma ist, dass sie zu 100 % im Besitz ausländischer Investoren sein kann. Dies bedeutet, dass Sie die volle Kontrolle über Ihr Unternehmen haben, ohne lokale Partner zu benötigen.

    Steuerfreiheit: 

    Freezone-Firmen genießen beeindruckende Steuervorteile. Sie sind für 50 Jahre von Unternehmenssteuern befreit, was die langfristige Stabilität Ihres Unternehmens gewährleistet.

    Residenz Visa: 

    Wenn Sie ein Angestelltenverhältnis zwischen den Inhabern der Freezone-Firma und dem Unternehmen selbst einrichten, haben Sie die Möglichkeit, ein Residenz Visa zu beantragen. Dies erleichtert nicht nur Ihre geschäftlichen Aktivitäten in den V.A.E., sondern bietet auch persönliche Vorteile.

    Internationale Geschäfte:

    Freezone-Firmen sind ideal für internationale Geschäfte außerhalb der V.A.E. Die Kapitalertragsteuerbefreiung bleibt auch nach dem 01.06.2023 in Kraft, was die Gewinnmargen weiter steigert.

    Mehrwertsteuerbefreiung: 

    Bei internationalen Geschäften innerhalb der Freezone entfällt die Mehrwertsteuer (normalerweise 5 % seit 2018), was die Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt stärkt.

    Online-Gründungsservice: 

    Die Gründung Ihrer Freezone-Firma und die Unterzeichnung des Gesellschaftsvertrags können bequem online über einen Dienstleistungsservice erfolgen. Dies spart Zeit und Aufwand.

    Persönliche Anwesenheit: 

    Lediglich für den Stempelungsprozess des Residenz Visa und die Eröffnung eines Bankkontos ist die persönliche Anwesenheit gesetzlich vorgeschrieben. Dies ist ein unkomplizierter Schritt, der die rechtlichen Anforderungen erfüllt.

    Fazit: Dubai - kann sich lohnen, muss es aber nicht

    Ja, wir schreiben hier aus der Sicht von Personen, die sehr viele Vorteile in der Schweiz sehen. Dennoch bewahren wir uns einen neutralen Blick auf die Dinge. Und so kann sich ein Umzug nach Dubai, egal ob als Angestellter oder Selbstständiger, durchaus rentieren. Die Steuerfreiheiten suchen ihresgleichen und auch die kulturellen Möglichkeiten in Dubai können sich sehen lassen. Vor allem Firmen machen hier einen richtig guten Deal. 

    Für Normal- und Gutverdiener in klassischen Berufen kann der Schritt jedoch oft ein Schritt in die falsche Richtung sein. Die Schweiz bietet mehr Nähe zur Heimat, sowohl was den Ort, aber auch was die Lebensweise betrifft, und überzeugt mit durchweg hohen Löhnen bei fairen Steuern und einer guten Altersvorsorge. 

    Auch der Unternehmensstandort Schweiz kann sich sehen lassen. Die Unternehmensbesteuerung ist deutlich niedriger als in Deutschland und Unternehmer stehen nicht so schnell vor dem innerlichen Konflikt, die Firma ins Ausland zu verlagern, selbst jedoch in der Heimat wohnhaft zu bleiben. Die Schweiz kann hier der perfekte Mix aus beruflich und privat sein.

    Dubai Infobox

    Lage: 
    Im Osten der Arabischen Halbinsel am Persischen Golf

    Hauptstadt: 
    Dubai ist ein Emirat innerhalb der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), daher hat es keine eigene Hauptstadt.

    Bevölkerung: 
    rund 3,4 Millionen (Stand 2021)

    Amtssprache: 
    Arabisch; Englisch wird weit verbreitet gesprochen.

    Währung: 
    VAE-Dirham (AED)

    Zeitzone: 
    Gulf Standard Time (GST) UTC+4

    Klima: 
    Wüstenklima mit heißen Sommern und milden Wintern. Die Durchschnittstemperaturen im Sommer liegen bei über 40°C, im Winter zwischen 20°C und 25°C.

    Wahrzeichen:
    Burj Khalifa - das höchste Gebäude der Welt
    Palm Jumeirah - eine künstliche Insel in Form einer Palme
    Burj Al Arab - ein luxuriöses 7-Sterne-Hotel
    Dubai Mall - das größte Einkaufszentrum der Welt
    Dubai Fountain - eine spektakuläre Wassershow vor dem Burj Khalifa

    Kultur und Religion: 
    Islam

    Wirtschaft: 
    Dubai ist ein bedeutendes Wirtschaftszentrum mit Schwerpunkten auf Handel, Finanzdienstleistungen und Tourismus. Der Hafen von Dubai ist einer der geschäftigsten der Welt.

    Verkehr: 
    Dubai verfügt über ein gut entwickeltes Straßen- und Schienennetz. Der internationale Flughafen Dubai ist einer der verkehrsreichsten der Welt.

    Tourismus:
    Dubai ist ein beliebtes Reiseziel mit zahlreichen Luxushotels, Einkaufszentren, Wüstensafaris und Freizeitparks.

    Besondere Merkmale:
    Steuerfreie Wirtschaftszonen (Free Zones) für Unternehmen
    Ein vielfältiges kulinarisches Angebot mit Gerichten aus der ganzen Welt
    Das Dubai International Film Festival (DIFF) und andere kulturelle Veranstaltungen

    Unsere Angebote

    Geprüftes Fachwissen: Unser Autor Jasin Isik

    Jasin Isik ist Schweiz-Experte und Geschäftsführer der SuisseKasse GmbH. In dieser Funktion berät er auch Auswanderwillige rund um die Themen Altersvorsorge, Vermögensplanung, Steuern und Beruf. 

    Jasin Isik
    Schweiz-Experte und Vorsorgeberater

    Jasin-Isik-square
    Über die Schweiz

    Die Schweiz ist ein Land in Mitteleuropa, das sich im besonderen Maße durch seine Berge und Seen auszeichnet. Auch als Finanzmetropole ist die Schweiz bekannt. Hauptstadt des neutralen Staates mit rund 8,6 Millionen Bürgern ist Bern.

    Vorwahl: +41
    ISO-Code: CHE
    Währung: Schweizer Franken
    Bevölkerung: 8.856.270 (2023)
    Amtssprachen: Deutsch, Französisch, Bündnerromanisch, Italienisch

    Was beschreibt Deine Situation am besten?

    Spezifische Informationen - speziell für Deine Lebenssituation aufbereitet

    Ausbildung in der Schweiz
    Azubi

    Wir haben Dir sämtliche Infos zusammengestellt, die für Dich wichtig sind, wenn Du als Deutscher/r in der Schweiz eine Ausbildung machen möchtest.

    Studieren in der Schweiz
    Student

    Wir haben Dir sämtliche Infos zusammengestellt, die für Dich wichtig sind, wenn Du als Deutsche/r ein Studium in der Schweiz planst.

    Als Angestellter in die Schweiz
    Angestellter

    Ein großer Prozentsatz der Auswanderwilligen plant, in der Schweiz in einer Festanstellung zu arbeiten, um vom hohen Lohnniveau zu profitieren.

    Als Selbstständiger in die Schweiz
    Selbstständiger

    Genau wie in Deutschland müssen sich Selbstständige auch in der Schweiz um viele Angelegenheiten eigenständig kümmern.

    Als Rentner in die Schweiz
    Rentner

    Rentenanspruch, finanzielle Voraussetzungen etc.: Erfahre, was Du wissen musst, wenn Du als Rentner/in von Deutschland in die Schweiz ziehen willst.

    Unsere weiteren Angebote auf einen Blick:

    Gratis Newsletter

    Melde Dich für unseren kostenlosen Newsletter an und bleibe stets auf dem Laufenden. Du gehst damit keinerlei Verpflichtung ein.

    Kontakt

    Suisse Finanz Sidebar Ad

    Schreib uns, ruf an oder vereinbare einen Termin für eine 15-minütige Erstberatung am Telefon. Wir freuen uns auf Dich!

    Klara-Marie Beringmeyer
    SuisseKasse GmbH

    1 Step 1
    Ich bin mit den aktuell gültigen AGB sowie den Datenschutzbestimmungen einverstanden.

    keyboard_arrow_leftPrevious
    Nextkeyboard_arrow_right

    Kostenlose Erstberatung

    Versicherungen, Altersvorsorge, Immobilien und Jobs: Wir unterstützen Dich bei den wichtigsten Fragen. Die Erstberatung [15-Minuten-Call] ist immer kostenlos.

    Montag - Freitag von 09:00 bis 17:30 Uhr
    +41 (0) 800 450 550

    Vertraulicher Umgang mit Ihren Daten:

    Datenschutz-1-150x150

    Zertifizierte Beratung mit Gütesiegel:

    Cicero_certified_rgb-150x150

    VBV-zertifizierte ExpertInnen:

    vbv-logo-150x150
    Erfahrungsberichte von Auswanderern
    Expertenberatung für Auswanderer

    Was sich in Deutschland über Jahre hinweg angesammelt hat, musst Du in der Schweiz in kürzester Zeit nachholen. Neben obligatorischen Versicherungen spielen auch optionale Losungen eine Rolle. Ganz wichtig: Der nachhaltige Blick auf die Altersvorsorge. Gerne unterstützen wir Dich. Unsere Berater:innen sind keiner speziellen Versicherungsgesellschaft unterstellt und beraten vollkommen unabhängig.

    Versicherungsberatung
    Steuern
    Altersvorsorge
    Immobilienservice
    Personalvermittlung (med. Personal)
    Fimengründung